Firmenlogo
Das Institut für Mikrotechnik und Photonik IMP am Campus Buchs ist ein transferorientierter Partner der Industrie für Forschung und Entwicklung im Umfeld von Mikrotechnik und Photonik. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Kompetenzbereichsleitung in Photonik.

In dieser anspruchsvollen Funktion führen Sie ein Team und berichten als Institutsleitungsmitglied direkt an den Institutsleitenden. Ihr Aufgabenbereich in der angewandten F&E umfasst Produktinnovationen in der miniaturisierten Photonik.

Wir bieten

Ihre Benefits bei uns

Treueprämie

Treueprämien ab 10-jähriger Dienstzugehörigkeit

Sozialversicherungen

Überdurchschnittliche Leistungen bei Krankheit und Unfall
Weltweite private Unfallversicherung

Fitness & Sport

Grosses kostenloses bzw. vergünstigtes Sportangebot

Flexible Arbeitszeiten

Gleitzeitmodell
Jahresarbeitszeit als ProfessorIn/DozentIn
Teilzeit in jeder Funktion möglich

Freizeit

28 Tage bis zum 21. Lebensjahr
23 Tage bis zum 50. Lebensjahr
28 Tage ab dem 50. Lebensjahr
30 Tage ab dem 60. Lebensjahr

Pensionskasse

Höherer Sparbeitrag Arbeitgeber (56%)
Drei Sparpläne, alle überobligatorisch
Tiefer Koordinationsabzug

Weiterbildung

Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen
(finanziell und/oder zeitlich)

Familie

Geburtszulage
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Hilfestellung bei der Unterstützung von Angehörigen

Fragen zum Bewerbungsprozess

Rolf Indermaur
HR Business Partner, Leiter Berufliche Grundbildung
rolf.indermaur@ost.ch

Fachspezifische Fragen

Tobias Lamprecht
Institutsleiter IMP
TOBIAS.LAMPRECHT@OST.CH

Firmenlogo Bewerben

Kompetenzbereichsleitung in Photonik (80-100%)

80–100%
Unbefristet
per sofort oder nach Vereinbarung
Das Institut für Mikrotechnik und Photonik IMP am Campus Buchs ist ein transferorientierter Partner der Industrie für Forschung und Entwicklung im Umfeld von Mikrotechnik und Photonik. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Kompetenzbereichsleitung in Photonik.

In dieser anspruchsvollen Funktion führen Sie ein Team und berichten als Institutsleitungsmitglied direkt an den Institutsleitenden. Ihr Aufgabenbereich in der angewandten F&E umfasst Produktinnovationen in der miniaturisierten Photonik.

Ihre Aufgaben

  • Akquise und Verantwortung eines Portfolios an Technologietransfer-Projekten (national wie international) in Kooperation mit den Teams des Instituts
  • Leitung und Ausbau eines Kompetenzbereichs in der Photonik
  • Stärkung des Themenbereichs miniaturisierte Photonik im Rahmen "Sensor Innovation Hub"
  • Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung der Photonik und des Instituts
  • Aufbau und Erweiterung des Netzwerks zu Industrie- und Forschungspartnern

Ihre Qualifikation

  • Hochschulabschluss auf Stufe Master, vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion, mehrjährige Forschungstätigkeit im Bereich Photonik, sowie Führungserfahrung
  • Expertise in den Bereichen Auslegung, Aufbau und Charakterisierung von photonischen Systemen sowie Erfahrung mit photonischen Bearbeitungsprozessen und Messverfahren
  • Berufserfahrung in der Industrie oder industrienahen Umgebung
  • Bereitschaft mit Ihrem Team herausragende angewandte Forschung zu realisieren und Begeisterung für den Technologietransfer mit der Industrie
  • Kompetenzen in den Bereichen Miniaturisierung sowie in der Nutzung der Photonik in Quantenanwendungen sind ein Mehrwert

Wir bieten

  • Möglichkeit zu einer fachlich und forschungsmethodisch fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld
  • zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Arbeitsort am Hightech Campus Buchs

Interesse?

Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18. Juni 2025 über unser Online-Tool (jobs.ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Rolf Indermaur, HR Business Partner.

Ihre Benefits bei uns

Flexible Arbeitszeiten
Freizeit
Pensionskasse
Sozialversicherungen
Weiterbildung
Familie
Fitness & Sport
Treueprämie

Über die OST

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Rolf Indermaur
HR Business Partner, Leiter Berufliche Grundbildung
rolf.indermaur@ost.ch

Fachspezifische Fragen

Tobias Lamprecht
Institutsleiter IMP
TOBIAS.LAMPRECHT@OST.CH

Weitere Stellen

OST auf Social Media